Nymphenburger Porzellan — Nỵmphenburger Porzellan, das Porzellan der 1747 in Neudeck bei München mit Unterstützung des Kurfürsten Maximilian III. Joseph gegründeten bayerischen Manufaktur, die 1761 nach Nymphenburg verlegt wurde. Ihren Ruhm verdankt sie v. a. den… … Universal-Lexikon
Porzellan-Manufaktur Nymphenburg — Unternehmenslogo Kurfürstliches Hofservice (ca. 1760 1765) … Deutsch Wikipedia
Porzellan — Por|zel|lan [pɔrts̮ɛ la:n], das; s, e: 1. weißer keramischer Werkstoff, aus dem unter anderem Geschirr hergestellt wird: eine Vase, ein Service aus echtem Porzellan. 2. <ohne Plural> aus dem gleichnamigen Material hergestelltes Geschirr:… … Universal-Lexikon
Frankenthaler Porzellan — Drei Teller eines umfangreichen Speiseservices, Frankenthaler Porzellan, um 1782 Das Frankenthaler Porzellan ist Porzellan, das in der Porzellanmanufaktur im kurpfälzischen Frankenthal hergestellt wurde. Am 26. Mai 1755 erhielt der Strassburger… … Deutsch Wikipedia
Porzellanmanufaktur Nymphenburg — Staatliche Porzellan Manufaktur Nymphenburg A. Bäuml GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung … Deutsch Wikipedia
Franz Anton Bustelli — (* 12. April 1723 in Locarno, Schweiz; † 18. April 1763 in München) war Bildhauer und Modellierer von Porzellanfiguren. Er gilt als der bedeutendste Porzellankünstler des Rokoko neben Johann Joachim Kändler, der für Meissen arbeitete. Über sein… … Deutsch Wikipedia
Bustelli — Franz Anton Bustelli (* 12. April 1723 in Locarno, Schweiz; † 18. April 1763 in München) war Bildhauer und Modellierer von Porzellanfiguren. Er gilt als der bedeutendste Porzellankünstler des Rokoko neben Johann Joachim Kändler, der für Meissen… … Deutsch Wikipedia
Königliches Schloss Berchtesgaden — 180° Ansicht des Schloss Berchtesgaden mit Stiftskirche und Schlossplatz Das Königliche Schloss Berchtesgaden ist ein ehemaliges Augustiner Chorherrenstiftsgebäude in Berchtesgaden, dessen Anfänge etwa ins Jahr 1102 zurückreichen und das nach… … Deutsch Wikipedia
Tafelaufsatz — In der Mitte ist ein Beispiel für einen Tafelaufsatz Unter einem Tafelaufsatz versteht man einen Teil des Prunkgeschirrs, der in der Regel eine rein dekorative Funktion hat. Tafelaufsätze entwickelten sich ab der frühen Neuzeit. Der Tafelaufsatz… … Deutsch Wikipedia
Memphis (Tennessee) — Memphis Spitzname: The River City, The Bluff City, M Town Luftaufnahme von Memphis mit dem Mississippi im Hintergrund … Deutsch Wikipedia
Porzellanmuseum München — Marstallmuseum und Porzellanmuseum Nymphenburg Das Porzellanmuseum im Schloss Nymphenburg in München befindet sich im Obergeschoss des Marstallmuseums. Gezeigt werden über 1.000 Exponate der 1761 gegründeten Porzellanmanufaktur Nymphenburg von… … Deutsch Wikipedia